Energie- und Wärmeinfrastruktur der Zukunft
Wärmenetze der nächsten Generation kombinieren Abwärme, Großwärmepumpen und saisonale Speicher. Niedrige Vorlauftemperaturen reduzieren Verluste und öffnen Türen für vielfältige Quellen. Welche Gebäude würden Sie zuerst anschließen, um einen effizienten Start zu ermöglichen?
Energie- und Wärmeinfrastruktur der Zukunft
Photovoltaik, Dachbegrünung und Speicher verwandeln Gebäude in aktive Energieknoten. Überschüsse speisen Netze, lokale Regelenergie stabilisiert das System. Berichten Sie, wie Mieterstrom- oder Energiegemeinschaftsmodelle bei Ihnen Hürden abbauen und Teilhabe fördern.